본문 바로가기 주메뉴 바로가기
국회도서관 홈으로 정보검색 소장정보 검색

목차보기


Abkurzungsverzeichnis
Einleitung
Kapitel 1: Musik und Sampling - Grundlagen, Technik und Historie
Kapitel 2: Mogliche Rechteinhaber im Verwertungs- und Wahrnehmungsprozess
Kapitel 3: Sampling im Schutzbereich des Urheberrechtsgesetzes unter Beachtung des Unionsrechts und internationaler Abkommen zum Schutze von Urhebern und Leistungsschutzberechtigten
Fazit
Literaturverzeichnis

이용현황보기

Die urheberrechtliche Bewertung des Samplings im Lichte des Unionsrechts 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호 청구기호 권별정보 자료실 이용여부
0002594348 LM 346.048 -A19-24 서울관 법률정보센터(206호) 이용중

출판사 책소개

알라딘제공
Sampling ist eine der bedeutendsten Produktionsarten in der Musik der Gegenwart. Kaum ein aktueller Musiktitel im Pop, der elektronischen Musik oder der Black Music kommt ohne die Verwendung von Samples aus, mittels derer einzelne Tone, Gerausche oder Tonfolgen aus Live-Darbietungen oder von Tontragern in neue Musikproduktionen ubernommen werden. Aus diesem Grund wird sich jeder Musikschaffende, der sich mit der Produktionsform des Samplings befasst hat, schon einmal die Frage gestellt haben: Wann ist Sampling erlaubnis- und sanktionsfrei moglich?Das vorliegende Buch versucht sich an einer Beantwortung der Frage und zeigt auf, in welchen Konstellationen die Erstellung und Ubernahme von Samples ohne Einwilligung der Rechteinhaber moglich ist und wann - unter Berucksichtigung der fortschreitenden Harmonisierung des Urheberrechts - in das Urheberrecht der Komponisten von Musik und Text sowie in das Leistungsschutzrecht der ausubenden Kunstler und der Tontragerhersteller eingegriffen wird.